Ablauf
Häufigkeit: Psychotherapie findet in der Regel 1-2-mal pro Woche oder alle 2 Wochen statt. Eine Einheit dauert 50 Minuten.
Einbezug von Eltern: Bei Kindern ist es besonders wichtig, auch die Eltern regelmäßig in die Therapie miteinzubeziehen. Jugendliche dürfen mitentscheiden, ob und in welchem Umfang ihre Eltern in die Therapie einbezogen werden sollen.
Kosten
Die Abrechnung der Leistungen richtet sich nach der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten)
Private Krankenversicherung/Beihilfe
Die Kosten für Diagnostik und Psychotherapie werden von den privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe in der Regel vollständig oder großteils übernommen. Je nach Versicherung oder Ihrem individuell abgeschlossenen Tarif, können jedoch die Anzahl der Therapiesitzungen, die erstattet werden variieren. Bitte informieren Sie sich im Voraus, ob ihr Tarif die Kostenerstattung für eine Psychotherapie vorsieht, wie viele Sitzungen erstattet werden und welche Formalitäten bei der Inanspruchnahme einer Psychotherapie für ihr Kind beachtet werden müssen
Selbstzahler
Als Selbstzahler müssen Sie sich nicht um Formalitäten kümmern und können direkt mit der Therapie/Diagnostik starten

Gesetzliche Krankenversicherung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz für Ihr Kind/Jugendliche bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis in Anspruch nehmen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.